Quantcast
Channel: vollvegan
Viewing all articles
Browse latest Browse all 163

Mausflaus testet: Gerstengraspulver von jomu

$
0
0
Jomu alias gerstengras-natur.de war so nett, mir einen Beutel Gerstengraspulver zur Verfügung zu stellen, außerdem welches in Tablettenform und ein leckeres Marmeladenpröbchen:



Gerstengraspulver hat mich schon länger interessiert, weil es in Sachen Superfood ein ziemlich neuer Trend ist. Sowas wie Smoothie in Pulverform.
Ich habe mich mal kritisch mit den Versprechungen auseinandergesetzt, die überall, so auch auf der Shopseite geäußert werden:

jomu®Gerstengraspulver ist eine sensationelle Quelle aus lebenswichtigen Nähr- und Vitalstoffen, denn es enthält
  • 2 mal mehr Kalium als Weizengras (Gerstengras Pulver reguliert den Blutdruck / Herzschlag)
  • 5 mal mehr Eisen als Spinat (Gerstengras Pulver ist an der Blutbildung beteiligt)
  • 2 mal mehr Kalzium als frische Kuhmilch und Weizengras (Gerstengras Pulver stärkt die Knochen)
  • 30 mal mehr Vitamin B als in Milch (Gerstengras Pulver optimiert den Stoffwechsel)
  • 7 mal mehr Vitamin C als bei gleichgewichtiger Orange (Gerstengras Pulver unterstützt das Immunsystem)
  • Hoher Chlorophyll-Anteil (Chloropyll ist Leben - Gerstengras Pulver bildet und reinigt das Blut)
  • Über 20 verschiedene Enzyme (Gerstengras Pulver schützt den Körper vor krebserregenden Stoffen)
  • Über 20 verschiedene Aminosäuren (Gerstengras Pulver baut Zellen und Gewebe auf)
  • Hoher Anteil an Folsäure (Gerstengras Pulver hilft bei Wachstumsprozessen im Körper und Blut)
  • Hoher Anteil an Serotonin (Gerstengras Pulver macht glücklich und steigert Wohlbefinden)
  • Hoher Anteil an Bioflavonoide (Gerstengras Pulver ist ein natürlicher Vitaminverstärker)
Des Weiteren enthält jomu®Gerstengraspulver wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium, Natrium, Zink, Phosphor und Kupfer. Seltene Spurenelemente wie Selen, die für den Zellschutz und die Schilddrüse relevant sind, Mangan (Knorpelaufbau) sowie Chrom, Silizium und Molybdän.
Außerdem ist jomu®Gerstengraspulver reichhaltig an Vitamin A, E und K sowie Folsäure und Pantothensäure.
Das hört sich ja alles supertoll an. Aber:
Es wird keine Referenzmenge genannt. Dass etwas in Pulverform viel konzentrierter ist als normales Gemüse, versteht sich von selbst. Von daher halte eich es für irreführend, ein Pulver mit frischem Spinat zu vergleichen. Zumal man von Spinat locker 200g isst; bei dem Gerstengraspulver die empfohlene Menge, die auch nicht überschritten werden soll, 3 TL à 3,5g = 11,5g ist. Ähnlich verhält es sich mit dem Milch-Vergleich. bei 3 TL Gerstengras nimmt man 45mg Calcium zu sich; empfohlene Tagesmenge ist 800mg. Also eigentlich nicht nennenswert.
Etwas verwirrend finde ich auch, dass B12 ausgelobt wird, nämlich 0,5mcg Cobalamin (Nährwerte sind *hier* aufgeschlüsselt). Mein Wissensstand ist, dass B12 in keinem pflanzlichen Produkt enthalten ist, sondern nur für den Menschen nicht verwertbare B12-Analoga. Allerdings war das bei Bier und Sanddorn nicht ganz geklärt. Wenn da jemand fundiertere Kenntnisse hat: Bitte her damit.
Vitamin C interessiert mich nicht, und sollte auch sonst niemanden interessieren. Denn davon kriegt man mit der täglichen Nahrung mehr als genug. Selbst wenn man nur Fertigzeug isst; denn in Konserven wird häufig Ascorbinsäure (=Vit C) als Konservierungsmittel eingesetzt. 
Mit Enzymen und Aminosäuren kenne ich mich nicht so aus; aber da die eigentlich überall drin sind, glaube ich, dass es nicht notwendig ist, die noch zu supplementieren.
Zusammenfassend hören sich die Versprechungen für mich etwas zu hoch gegriffen an. Auch, dass man eine viel tollere Haut, weniger Rheuma, mehr Stressresistenz u.ä. kriegen soll. Von daher ist Gerstengras in meinen Augen kein super-Superfood. Ich will aber nicht sagen, dass man nicht doch einen Gesundheitsnutzen hätte. Aber sowas ist halt auch schwer messbar.... Wenn man dran glaubt, fühlt man sich natürlich besser. Ich persönlich hab in der Woche, in der ich das Gerstengrad nehme, jetzt nix direkt gemerkt.


Zur Zubereitung: Gerstengras ist ein grünes  Pulver. Man kann es in Wasser, den Smoothie oder Joghurt rühren. Smoothie-Rezepte findet ihr *hier*. Da sind auch hübsche Törtchen, Schichtdessert, Suppe und Gemüsepäckchen bei.
Ich habe pro Glas 3 Tl Gerstengras genommen, noch Süßstofftabletten dazu und fand dass das sogar ein überraschend leckerer Drink war. Ich hatte nämlich erwartet, dass es ähnlich eklig wie Heilerde oder Guarana schmeckt. Schmeckt aber ganz ähnlich wie Spinat, leicht salzig, ein bisschen herb und nach Gemüse. Und so sieht das dann aus:







Fazit: 
Man kann mit ein paar Löffeln Pulver einen gesunden Drink zaubern. Echte grüne Smoothies sind allerdings gesünder. Und das Pulver ist ziemlich teuer. 300g kostet 27,80€. Da die Herstellung relativ aufwändig ist, und es sich um reines Gerstengrad in Bio-Qualität handelt, ist das wahrscheinlich sogar angemessen. Aber ich finds halt arg teuer. Von daher würde ich persönlich wohl keine Packung nachkaufen. Aber wenn, dann kann ich den Shop von Jomu uneingeschränkt empfehlen. Die Seite ist nett aufgemacht, übersichtlich, mit vielen Infos und das Paket war supiflotti da. Und: es war kein großes Knisterfoliengedöns drin, sondern nur Packpapier als Füller. Gesundheit und Ökologie geht also gut zusammen :)
Ich glaube zwar, dass es gesund ist, aber nicht soooo gesund, dass ich zur strahlenden superfitten Gerstengraskönigin werde. Wenn ihr Gelegenheit habt, es mal auszuprobieren zb auf einer Gesundheitsmesse; greift zu ;)

Ein Tipp noch zum Schluss: Hinterher gut Zähneputzen!!! Das Pulver löst sich zwar gut auf, aber man hat gern doch noch nen grünen Film in den Zahnzwischenräumen, und grüne Zähne sehen absolut widerlich aus.
Und am besten auch nicht gerade weiße Kleidung anhaben. Ein bisschen staubt es immer. 

Vielen Dank an jomu fürs Zurverfügungstellen!









Viewing all articles
Browse latest Browse all 163