Ich mag den Moschinski ja :) Dreadlocks, lockerer Style, nicht abgehoben. Dazu mag ich seinen Kochstil: Gesund, einfach gehalten, nicht zu viele abgedrehte Zutaten, gemüselastig. Deswegen freue ich mich sehr, dass mir der Südwest-Verlag freundlicherweise ein Exemplar von Björns neuem Kochbuch geschickt hat.
"Vegan quick&easy"; genau das ist mein Ding! Schon die Beschreibung klingt so, als ob das Buch an für zwar interessierte, aber weder besonders begabte noch fleißige Kocher wie mich gerichtet ist:
Erstmal gibts ne super Übersicht, danach folgen Infos über Veganismus, Warenkunde, Ernährung:
![]()
Ihr seht selbst, die Texte sind kurz und knackig, aber informativ. Sehr gut, denn Leute die keien Lust haben, lange zu kochen, haben auch meistens keine Lust, lange zu lesen ;)
Dann gehts los mit den Express-Rezepten:
- Salat (+Smoothies)
- Suppen
- Ofen
- Herd
-Süß
Ein paar Beispiele:
Keines der Rezepte hat eine längere Zubereitungszeit als 30min; und ich glaube auch, dass die für Kochanfänger machbar sind. Beim ersten Ausprobieren vlt etwas mehr, da man immer nochmal in die Anleitung gucken muss. Die Rezepte sind unkompliziert und gehen mit größtenteils gängigen Zutaten wie Gemüse, Obst, Getreide, Nudeln. Nur bei einigen werden exotische Früchte, Algen o.ä. benötigt.
Soja wird gelegentlich eingesetzt, aber nicht übermäßig. Mal ein Räuchertofu, Pflanzendrink für das Risotto o.ä. Was ich ein bisschen geschummelt ist, ist der Einsatz von Halbfertigprodukten; z.B. Blätterteig oder Tortillas. An sich nicht verwerflich, aber nen Tortilla mit was belegen oder den Fertigteig um etwas rollen, ist für mich kein echtes Kochen.
Insgesamt gefällt mir die ansprechende Aufmachung; nahezu jedes Rezept ist bebildert und hübsche Bilder von Björn sind auch drin (aber keine peinlichen Poser-Grinsebilder à la Hildmann) :) . Die Rezepte sind gut beschrieben und in wenigen Schritten befolgbar. Dazu sind sie größtenteils gesund, da viele gesunde Zutaten eingesetzt werden.
Also definitiv eine Kaufempfehlung für Vegan-Anfänger, Leute, die wenig mit Kochen am Hut haben, sich aber nicht bloß von Pommes und Ketchup ernähren wollen. Kleine Einschränkung: "Blitz-Rezepte" sind es aber nicht gerade. Denn es gibt kaum eins, was weniger als 15min Zubereitung braucht; dazu kommt dann noch die Kochzeit. Da braucht man zwar nicht ungeduldig vorm Herd stehen, aber wenn man wegmuss, dann zählt jede Minute.
Das Buch ist nichts für anspruchsvolle Köche, denn die dürften die meisten Rezepte schon kennen. Kann man sich bei dem Titel aber auch denken.
Vielen Dank an den Südwest-Verlag fürs Zurverfügungstellen!
"Vegan quick&easy"; genau das ist mein Ding! Schon die Beschreibung klingt so, als ob das Buch an für zwar interessierte, aber weder besonders begabte noch fleißige Kocher wie mich gerichtet ist:
Björn Moschinski
Vegan quick & easy
Über 60 Blitzrezepte
Gebundenes Buch, Pappband, 144 Seiten, 21,0 x 26,0 cm
ca. 60 Farbfotos ISBN: 978-3-517-09426-7€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 26,90 * (* empf. VK-Preis)
Verlag: SüdwestErscheinungstermin: 14. September 2015
Schnell und raffiniert ist kein Widerspruch, wenn es um die vegane Küche geht. Björn Moschinski verspricht in seinem neuen Kochbuch leckere und gesunde Gerichte mit nur 30 Minuten Zubereitungszeit und knüpft mit vielen kreativen Ideen an den Erfolg seiner Vorgängerbücher an. Björn Moschinski, der bekannteste vegane Koch der Szene, zeigt in über 60 herzhaften und süßen Rezepten, dass vegan Genießen lecker, vielfältig, aber vor allem schnell zu kochen istund begeistert damit auch alle, die zeitweilig eine Ernährungsalternative suchen.
Erstmal gibts ne super Übersicht, danach folgen Infos über Veganismus, Warenkunde, Ernährung:
Ihr seht selbst, die Texte sind kurz und knackig, aber informativ. Sehr gut, denn Leute die keien Lust haben, lange zu kochen, haben auch meistens keine Lust, lange zu lesen ;)
Dann gehts los mit den Express-Rezepten:
- Salat (+Smoothies)
- Suppen
- Ofen
- Herd
-Süß
Ein paar Beispiele:
Keines der Rezepte hat eine längere Zubereitungszeit als 30min; und ich glaube auch, dass die für Kochanfänger machbar sind. Beim ersten Ausprobieren vlt etwas mehr, da man immer nochmal in die Anleitung gucken muss. Die Rezepte sind unkompliziert und gehen mit größtenteils gängigen Zutaten wie Gemüse, Obst, Getreide, Nudeln. Nur bei einigen werden exotische Früchte, Algen o.ä. benötigt.
Soja wird gelegentlich eingesetzt, aber nicht übermäßig. Mal ein Räuchertofu, Pflanzendrink für das Risotto o.ä. Was ich ein bisschen geschummelt ist, ist der Einsatz von Halbfertigprodukten; z.B. Blätterteig oder Tortillas. An sich nicht verwerflich, aber nen Tortilla mit was belegen oder den Fertigteig um etwas rollen, ist für mich kein echtes Kochen.
Insgesamt gefällt mir die ansprechende Aufmachung; nahezu jedes Rezept ist bebildert und hübsche Bilder von Björn sind auch drin (aber keine peinlichen Poser-Grinsebilder à la Hildmann) :) . Die Rezepte sind gut beschrieben und in wenigen Schritten befolgbar. Dazu sind sie größtenteils gesund, da viele gesunde Zutaten eingesetzt werden.
Also definitiv eine Kaufempfehlung für Vegan-Anfänger, Leute, die wenig mit Kochen am Hut haben, sich aber nicht bloß von Pommes und Ketchup ernähren wollen. Kleine Einschränkung: "Blitz-Rezepte" sind es aber nicht gerade. Denn es gibt kaum eins, was weniger als 15min Zubereitung braucht; dazu kommt dann noch die Kochzeit. Da braucht man zwar nicht ungeduldig vorm Herd stehen, aber wenn man wegmuss, dann zählt jede Minute.
Das Buch ist nichts für anspruchsvolle Köche, denn die dürften die meisten Rezepte schon kennen. Kann man sich bei dem Titel aber auch denken.
Vielen Dank an den Südwest-Verlag fürs Zurverfügungstellen!