Quantcast
Channel: vollvegan
Viewing all articles
Browse latest Browse all 163

neue Studie: Anteil Vegetarier/Veganer in Deutschland

$
0
0
Universitäten Göttingen und Hohenheim veröffentlichen Studie zum Fleischkonsum in Deutschland:
Mit 3,7 % hat sich der Anteil der Vegetarier in Deutschland innerhalb von 7 Jahren verdoppelt. 13,5 % der Deutschen würden dagegen mehr Fleisch essen, wenn es billiger wäre, so das Ergebnis einer repräsentativen Befragung der Universitäten Göttingen und Hohenheim. Dazwischen gibt es eine große Bandbreite von Menschen, die bewusst wenig Fleisch essen (Flexitarier, 11,6%) oder ihren Fleischkonsum reduzieren wollen (9,5%). Insgesamt lässt sich bei 60 % der Deutschen eine generelle Bereitschaft für einen geringeren Fleischkonsum feststellen. Die deutsche Agrar- und Fleischwirtschaft solle daher verstärkt auf geringere Mengen und dafür höherere Qualität setzen, so der Rat der Autoren.
Nur eine sehr kleine Gruppe von unter einem halben Prozent lebt vegan. Im Vergleich zur letzten repräsentativen Erhebung, der Nationalen Verzehrsstudie II aus dem Jahr 2006, hat sich der Vegetarieranteil damit ungefähr verdoppelt. 
Quelle: Uni Hohenheim (hier der 10seitige ausführliche Artikel dazu)

Allerdings:
Von den Vegetariern isst ungefähr die Hälfte Fisch. 
Bleiben knapp 2% echte Vegetarier. Und 0,3% Veganer. Das sind bei einer Bevölkerung von 80 Millionen gerade mal 240.000 Veganer. Dabei wird immer von 800.000 Veganern geredet.
Das andere sind wischi-waschi-Aussagen à la "ich würd ja gern, aber...". Und "innerhalb von 6 Jahren verdoppelt" hört sich zwar viel an, aber man hat ja quasi bei Null angefangen.

Ich will jetzt nicht den Miesepeter spielen, aber ich sehe da keinen Grund für Freudensprünge.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 163