Nach dem superätzenden Artikel über Veganismus in der Bild der Frau liefert die Petra den Beweis, dass Frauenzeitschriften nicht bloß Klischees, unfähige Journalisten und Gejammere können:
Schon den Einstieg find ich witzig und treffend:
Die Autorin schlägt sich ganz gut, die veganen Rezepte kommen in der Familie gut an, allerdings nimmt sie auch über 2kg ab und isst viel mehr Gemüse.
Das Fazit ist nicht nur positiv; ihr Umfeld lässt sie deutlich spüren, dass die nun die "Spaßbremse" ist, mit der man nicht mehr gescheit essen gehen kann. Aber so ist das halt leider...
Selbstversuch: Vegan leben
Knapp 700.000 Deutsche verzichten bereits auf Fleisch, Milch, Eier & Co. Nur wird das Leben dadurch nicht unnötig kompliziert und fad? PETRA-Autorin und Käseliebhaberin Yvonne Adamek hat es ausprobiert und lebte einen Monat vegan.
Schon den Einstieg find ich witzig und treffend:
Wollen Sie am Kaffeetisch mit Freunden und Verwandten mal so richtig für Gesprächsstoff sorgen? Dann verkünden Sie doch einfach, dass Sie jetzt für einen Monat vegan leben. Zuerst werden alle ungläubig staunend die Augen aufreißen, gefolgt von einem quälend lang gezogenen "Ähhh, warum?". Erst danach spalten sich die Reaktionen in zwei Lager auf: super und bescheuert. Mehr Meinungen gibt es zu diesem Thema nicht. Trotzdem hat jeder etwas dazu zu sagen. Bis auf Oma vielleicht. Die winkt nur vielsagend ab und seufzt: "Na, dann mach ich dir demnächst eben Huhn."
Die Autorin schlägt sich ganz gut, die veganen Rezepte kommen in der Familie gut an, allerdings nimmt sie auch über 2kg ab und isst viel mehr Gemüse.
Das Fazit ist nicht nur positiv; ihr Umfeld lässt sie deutlich spüren, dass die nun die "Spaßbremse" ist, mit der man nicht mehr gescheit essen gehen kann. Aber so ist das halt leider...