Pressemitteilung vom 31.5.:
Reformhaus bleibt zu teuer (Dose Ravioli für 5€...) und wirklich lecker ist das meiste Zeug auch nicht. Außerdem habe ich wenig Vertrauen in so ein Label, nachdem ich zufällig entdeckt habe, dass die Bio Dinkel-Butterkekse als vegan gekennzeichnet sind:
Ok, da kann man's immerhin noch erkennen, denn die Zutaten stehen ja dabei. Bei dem nächsten Produkt jedoch nicht; bei den Laugenbrezeln von Minderleinsmühle sind keine Zutaten gelistet, misstrauisch wie ich bin habe ich auf der Herstellerseite geguckt, und siehe da, es ist Vollmilchpulver drin. Dasselbe Spiel beim Sesam-Krokant-Riegel von Schock, da habe ich im Reformwaren-Shop gefunden, dass Honig drin ist.
Radikal Vegan? Auf die Inhaltsstoffe kommt es an!
Hamburg, 31. Mai 2013
Rund 800.000 Veganer leben in Deutschland. Die strikte Lebensweise ohne Erzeugnisse vom lebenden und toten Tier ist in den letzten Wochen und Monaten zu einem regelrechten Trend geworden, auf den sich mittlerweile auch die Lebensmittelindustrie eingestellt hat. Die Reformhäuser, die seit Jahrzehnten das Fachgeschäft für eine vegetarische und vegane Lebensweise sind, empfehlen den Konsumenten, auch beim Einkauf „tierfreier“ Produkte genau hinzuschauen und auf eine gesicherte Herkunft zu achten. Diese gewährleistet beispielsweise das neuform-Qualitätssiegel: Denn vegane Produkte sind nicht automatisch gleich gesunde Produkte aus ethisch einwandfreier Herstellung.
„Wir möchten Veganern die Reformhäuser als ideale und kompetente Einkaufsstätte für Ihren Lebensstil näher bringen. Hier finden sie eine sehr große Auswahl an leckeren veganen Lebensmitteln in höchster Qualität, die bereits seit vielen Jahren von den Reformhauskunden geschätzt werden. Auch die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel und Naturkosmetikprodukte
ohne tierische Inhaltsstoffe aus den Reformhäusern eignen sich ideal für eine rundum vegane Lebensweise. Alle Produkte mit dem neuform Qualitätssiegel stehen seit Jahrzehnten für eine natürlich und ethisch einwandfreie Herkunft. Daher: Augen auf ob neuform drauf!“,
so neuform Vorstand Rainer Plum.
Ab sofort können Anhänger einer veganen Ernährung auch im bestehenden veganen Online-Shop (www.reformhaus-vegan-shop.de) der Reformhäuser nach Herzenslust einkaufen. Dabei muss nicht mehr mühsam jedes einzelne Produkt auf seine vegane Eignung geprüft werden. Dies erleichtert Veganern die Produktauswahl, spart Zeit beim Einkauf und gibt eine gute Übersicht über die hochwertige, vegane Produktvielfalt der Reformhäuser.Um auch in den Reformhäusern vor Ort inhaltlich hochwertige Produkte für Veganer auf einen
Blick erkennen zu können, sollen in Zukunft vegane Artikel auch mit dem neuen „veganen neuform Qualitätslogo“, welches bereits im veganen Online-Shop verwendet wird, gekennzeichnet werden.
Reformhaus bleibt zu teuer (Dose Ravioli für 5€...) und wirklich lecker ist das meiste Zeug auch nicht. Außerdem habe ich wenig Vertrauen in so ein Label, nachdem ich zufällig entdeckt habe, dass die Bio Dinkel-Butterkekse als vegan gekennzeichnet sind:
Es ist schon peinlich, wenn die Bahn ein Lachsgericht als vegetarisch kennzeichnet, aber dem Reformhaus sollte sowas nicht durchrutschen.
Zumal das nicht das einzige ist, die Bio-Dinkel-Ingwerkekse sind auch fälschlicherweise vegan gelabelt:
Ok, da kann man's immerhin noch erkennen, denn die Zutaten stehen ja dabei. Bei dem nächsten Produkt jedoch nicht; bei den Laugenbrezeln von Minderleinsmühle sind keine Zutaten gelistet, misstrauisch wie ich bin habe ich auf der Herstellerseite geguckt, und siehe da, es ist Vollmilchpulver drin. Dasselbe Spiel beim Sesam-Krokant-Riegel von Schock, da habe ich im Reformwaren-Shop gefunden, dass Honig drin ist.
Sogar eine Molkenkur ist als vegan drin *Haarerauf* Dann gibts noch seltsamen Bienenkram namesns Gelee royale.
Ich finde sowas schon ein ziemlich starkes Stück. Abgesehen davon wird auch nirgends offengelegt, was die Kriterien für das Veganlabel sind. Wie's z.B. mit Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin D aussieht, ob die nachgefragt haben, ob Säfte mit Gelatine geklärt werden usw. Aber mit solchen Feinheiten haben die sich garantiert gar nicht erst beschäftigt.