Meint zumindest der Focus im aktuellen Artikel "Der vegane Trend birgt große Gefahren". Auf Seite 1 sind diese Gefahren aufgelistet:
Witzigerweise heißt es auf Seite 2 dann aber
Dann noch ein Hinweis auf B12, was ja ok ist. Wo sich mir aber die Fußnägel hochklappen:
Mal abgesehen davon, dass Seite 2 mit "Worauf Veganer, aber auch Vegetarier achten sollten" überschrieben ist, und dann Meeresfrüchte genannt werden. Die heißen zwar so, sind aber trotzdem kein Obst was unter Wasser wächst (wäre aber durchaus n treffender Begriff für die Ananas von Spongebob ^^).
Dann wird noch auf die Vitamin-D-Problematik, Omega-3-Fettsäuren und Jod hingewiesen. Zum Schluss noch ein Highlight:
- Im Falle einer veganen Ernährung ist es aber schwieriger alle essenziellen Nährstoffe zu bekommen. Ob ein Diätplan aus Nüssen, Samen, Obst und Gemüse gesund ist, darüber ist sich die Fachwelt nicht einig.
- Je nach Ausprägung nähmen Veganer nicht genug längerkettige Fettsäuren zu sich, die hauptsächlich Fisch dem Körper zuführt.
- Auch an dem lebensnotwendigen Vitamin B12, Vitamin D oder Jod könne es ihnen mangeln, denn in großen Mengen ist dieses Vitamin ausschließlich in tierischen Produkten enthalten.
- Weil sie diese wichtigen Substanzen nicht in ausreichendem Maße aufnehmen, kommt eine Übersichtsstudie aus dem Jahr 2011 zu dem Schluss, dass Veganer im Gegensatz zu Vegetariern ein erhöhtes Risiko haben, Herzinfarkte oder Schlaganfälle zu erleiden.
Witzigerweise heißt es auf Seite 2 dann aber
"Einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen können Veganer nur vorbeugen, wenn sie qualitativ hochwertige und verschiedene Nahrungsmittel zu sich nehmen."Ich würde ja "Veganer" streichen und durch "Allesesser" ersetzen, denn wenn man eintönig und minderwertig isst, kriegt man als Mischköstler genauso nen Mangel.
Dann noch ein Hinweis auf B12, was ja ok ist. Wo sich mir aber die Fußnägel hochklappen:
"Vitamin B12 nimmt der Mensch hauptsächlich über tierische Produkte auf, vor allem über Eier, Meeresfrüchte und angereicherte Milch. Nur in geringen Mengen enthalten auch vergorenes Gemüse wie Sauerkraut oder Algen und Joghurt Vitamin B12. "Da werden für den Mensch nicht verwertbare B12-Analoga aufgezählt, die sogar die Aufnahme von echtem B12 verhindern. Da sieht man mal, wie gut der Artikel recherchiert ist.
Mal abgesehen davon, dass Seite 2 mit "Worauf Veganer, aber auch Vegetarier achten sollten" überschrieben ist, und dann Meeresfrüchte genannt werden. Die heißen zwar so, sind aber trotzdem kein Obst was unter Wasser wächst (wäre aber durchaus n treffender Begriff für die Ananas von Spongebob ^^).
Dann wird noch auf die Vitamin-D-Problematik, Omega-3-Fettsäuren und Jod hingewiesen. Zum Schluss noch ein Highlight:
"Falsch ist die Annahme, dass Pflanzenessern zwangsläufig Eisen fehlt."Auf Seite 3 gehts dann noch relativ unspannend um Freeganismus und Fruganismus. Da wird dann aber nicht noch gesagt wie gefährlich das denn wäre.