Seit Ewigkeiten wird kritisiert, dass Bio-Obst und -Gemüse in Supermärkten extra in Plastikfolie verpackt ist. Der Einzelhandel hat als Grund dafür angegeben, dass sich anders die konventionelle Ware nicht von Bio-Ware unterscheiden lässt. Klar, da könnte man ja einfach die Bio-Aubergine aufs Band legen und an der Kasse behaupten es sei ne (billigere) konventionelle.
Dafür hat Rewe jetzt eine Lösung: Ein Laser-Logo
Hört sich nach ner ziemlich guten Idee an, geht allerdings wohl nicht immer, sondern nur bei Zeug mit dicker Schale und ausreichend groß ist. Sowohl Avocados als auch Süßkartoffeln sind ja relativ hart und werden einzeln oder zumindest nicht in großer Stückzahl gekauft. Jede einzelne Kartoffel zu lasern wäre Blödsinn. Und auf nen Salatkopf oder ne Tomate lässt sich so ein Logo bestimmt auch nicht aufbringen.
Aber immerhin schonmal ein Anfang.
Dafür hat Rewe jetzt eine Lösung: Ein Laser-Logo
Rewe teilte mit, dass ab Mitte März rund 800 Rewe- und Penny-Märkte in Nordrhein-Westfalen Süßkartoffeln und Avocados mit einem Laser-Logo angeboten werden. Die Testphase soll erstmal vier Wochen dauern und dann wird nach dem Feedback der Kunden entschieden, ob diese Methode ausgeweitet werden soll.Quelle: stern
Das natürliche Label soll übrigens keinen Einfluss auf Geschmack, Qualität oder Haltbarkeit der Lebensmittel haben. Bei der Laser-Methode werden lediglich Pigmente der äußersten Schalenschicht abgetragen.
Hört sich nach ner ziemlich guten Idee an, geht allerdings wohl nicht immer, sondern nur bei Zeug mit dicker Schale und ausreichend groß ist. Sowohl Avocados als auch Süßkartoffeln sind ja relativ hart und werden einzeln oder zumindest nicht in großer Stückzahl gekauft. Jede einzelne Kartoffel zu lasern wäre Blödsinn. Und auf nen Salatkopf oder ne Tomate lässt sich so ein Logo bestimmt auch nicht aufbringen.
Aber immerhin schonmal ein Anfang.