Quantcast
Channel: vollvegan
Viewing all articles
Browse latest Browse all 163

Endlich: Esso-Tankstellen bieten jetzt auch veganes Benzin an

$
0
0

Donnerstag, 17. November 2016

Endlich: Esso-Tankstellen bieten jetzt auch veganes Benzin an

Hamburg (dpo) - Veganer müssen beim Tanken künftig keine Kompromisse mehr eingehen: Die Tankstellenkette Esso hat heute das erste Benzin in Deutschland präsentiert, das komplett ohne tierische Fossilbestandteile auskommt. Ab sofort ist das Veganbenzin an sämtlichen Esso-Tankstellen für derzeit 12,93 Euro pro Liter erhältlich.
"Für dieses Benzin musste vor 200 Millionen Jahren garantiert kein Tier sterben", erklärt Florian Barsch, der Vorstandsvorsitzende von Esso Deutschland, bei der Vorstellung des neuen Treibstoffs in Hamburg. Dafür sorgt eine neue revolutionäre Filtertechnik, mit der sich tierische Bestandtteile rückstandslos aus Erdöl entfernen lassen.
Bald überall erhältlich: veganer Sprit
"Übrig bleibt dann ein rein veganes Rohöl auf der Basis von prähistorischen Pflanzen wie etwa Algen, Kreidezeit-Avocados oder Jura-Rucola", so Barsch. "100 Prozent dinosaurierfrei!"
Veganes Benzin sei nahezu genauso leistungsfähig wie herkömmlicher Treibstoff und garantiert für jeden Wagen verträglich. "Vielleicht sind Geschmack und Geruch nicht hunderprozentig wie beim Original, aber wir kommen schon sehr nahe dran."
Gleichzeitig kündigte Barsch an, im Falle eines erfolgreichen Marktstarts von Veganbenzin auch eine gesonderte Variante für Ovo-Lacto-Vegetarier anzubieten, in der beispielsweise Stegosaurus-Eier oder Raptormilch enthalten sind. Schließlich wollen manche Kunden nicht komplett auf tierische Bestandteile verzichten, wenn es ums Wohl ihres Autos geht.
Auch aus dem bei der Herstellung des veganen Treibstoffs als Nebenprodukt anfallenden Tieröl soll in den nächsten Monaten ein besonders potenter Kraftstoff mit Barbecue-Aroma (ebenfalls 12,93€/l) entwickelt werden, mit dem Esso vor allem männliche SUV-Fahrer begeistern will.
Quelle: Postillon vom 17.11.16


Dass sich der Trend zum Veganismus etabliert, sieht man an vielen Stellen. Was für diesen Trend leider symptomatisch ist, ist der typische vegan-Preisaufschlag: 12,93€ pro Liter ist locker mal das zehnfache! Für Sojamilch zahlt man doppelt so viel wie für Kuhmilch, für veganen Käse locker das dreifache. Aber einfach mal das Komma verschieben ist schon nochmal ne ganz andere Dimension. Lässt sich nur teilweise mit dem aufwendigen Filterverfahren erklären. Und V-Label zerfitifiziert ist das ganze auch nicht.
Dazu kommen ja noch die B12-Supplemente fürs Auto, denn natürlich kann man dem Motor nicht einfach ohne laufen lassen. Und weil man schlecht eine Tablette in den Tank werfen kann, muss man auf teure Tropfen zurückgreifen. Soweit ich weiß gibts in flüssiger Form nur Vitasprint.

Da fahr ich lieber weiter Bahn!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 163